.

Was ist eigentlich die Bouncerate? [einfache Erklärung]

Im E-Mail Marketing gibt es viele verschiedene Begriffe. Manche von ihnen sind leicht verständlich und lassen sich ohne große Erklärungen verstehen, allerdings gibt es, vor allem im E-Mail Marketing, auch Begriffe, die etwas schwieriger zu verstehen sind. Vor allem Einsteiger aus dem E-Mail Marketing Bereich sind oft überfordert mit der großen Anzahl von verschiedenen Begriffen und deren Bedeutungen.

Wir von Get your leads sind der Meinung, dass das Wissen der einzelnen Begriffe allerdings entscheidend sein kann, da das eigene Mailing ständig auf verschiedene Kennzahlen geprüft werden sollte und man für eine vernünftige Analyse eben diese Begriffe/ Kennzahlen benötigt. Einer dieser Begriffe ist die Bouncerate. Was die Bouncerate genau ist und warum sich diese Rate in zwei verschiedene Raten aufteilt, das erfährst du in unserem heutigen Blogartikel.

Definition „Bouncerate“

Beginnen wir mit der eigentlichen Definition der Bouncerate und hier wird es direkt schon mal etwas komplizierter, denn die Bouncerate teilt sich noch einmal in zwei verschiedene Kennzahlen auf.
Die Bouncerate an sich sagt etwas über die Zustellbarkeit Deiner E-Mails aus und ist quasi das Gegenstück zur Zustellrate. Wenn Du eine E-Mail an Deine Mailing Liste sendest und diese vom E-Mail Provider (Gmx, Gmail, web.de usw.) des Empfängers abgewiesen wird, sprechen wir von einem „Bounce“.

Die Bouncerate ergibt sich also aus der Zahl der abgewiesenen E-Mails im Verhältnis zur gesamten Empfängerzahl Deiner E-Mail. Wenn wir uns nun die Gründe für die Abweisungen (Bounces) anschauen, teilt sich die Bouncerate nochmal in zwei verschiedene Begriffe auf.

Softbounce

Bei einem Softbounce kann eine E-Mail vorrübergehend nicht an den Empfänger zugestellt werden. Der Grund ist also nur temporär, während bei einem Hardbounce die Zahl endgültig ist.

Gründe für Softbounces:

➡️ Das Postfach des Empfängers ist voll

➡️ Beim Server des Empfänger besteht ein vorrübergehendes Problem

➡️ Versendete E-Mail ist zu groß (dies ist oft bei zu vielen Bildern der Fall)

 Hardbounce

Wie bereits erwähnt sind Softbounces nur vorübergehend, während Hardbounces endgültig sind. Wenn Du einen Empfänger in Deiner E-Mail Liste hast, bei welchem ein Hardbounce verzeichnet wurde, solltest Du diesen Empfänger sofort aus Deiner E-Mail Liste löschen.

Der Grund hierfür ist relativ simpel. Deine Zustellrate leidet unter solchen Empfängern extrem, was zur Folge hat, dass Deine Mails bei anderen E-Mail Providern häufig im Spam-Ordner landen.

Gründe für Hardbounces:

➡️ Die E-Mail des Empfängers existiert nicht mehr

➡️ Die E-Mail Adresse ist fehlerhaft

➡️ Der E-Mail Proivder des Empfängers blockiert die Zustellung

.